MYSTECLIN Vaginaltabl.

Abbildung ähnlich

0 Kundenbewertungen | Jetzt bewerten!

PZN: 03734872

Außer Handel

MYSTECLIN Vaginaltabl.

  • Hersteller: DERMAPHARM AG
  • Darreichungsform: Vaginaltabletten
  • Zuzahlungsbefreit: Nein
  • Apothekenpflichtig: Ja
  • Verschreibungspflichtig: Ja

Anwendungsgebiete

- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss

Dosierung und Anwendungshinweise

Erwachsene
1 Vaginaltablette
1 Vaginaltablette pro Tag
vor dem Schlafengehen

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Befeuchten Sie es vorher mit Wasser.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 10 Tage betragen. Durch eine ärztliche Nachuntersuchung sollte geklärt werden, ob die Behandlung fortzusetzen ist.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Frauen mit Kinderwunsch oder ohne sicheren Empfängnisschutz, während der Behandlung sollen empfängisverhütende Maßnahmen ergriffen werden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Angaben vor. Ist das Arzneimittel rezeptfrei, befragen Sie hierzu auf alle Fälle Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung

WirkstoffTetracyclin-3-Wasser104 mg
WirkstoffTetracyclin92,72 mg
WirkstoffAmphotericin B50 mg
HilfsstoffPovidon+
HilfsstoffCarnaubawachs+
HilfsstoffCitronensäure, wasserfreie+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+
HilfsstoffNatriumhydrogencarbonat+
HilfsstoffCellulose+

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Amphotericin und Tetracylin. Je nach Wirkstoffkonzentration werden Pilze - vor allem Hefepilz-Arten von Amphotericin in ihrem Wachstum gehemmt oder abgetötet. Durch Tetracyclin werden bestimmte Bakterien bekämpft. In der Kombination verstärken sich die beiden Wirkstoffe gegenseitig in ihrer Wirksamkeit.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Oxytetracyclin und Tetracyclin!
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Nystatin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!



Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbewertungen

Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abgeben zu können.

Weitere Produkte mit ähnlichen Wirkstoffen