
Abbildung ähnlich
PZN: 10323247
Außer Handel
FLUENZ Tetra Nasenspray Suspension
- Hersteller: ASTRAZENECA GMBH
- Darreichungsform: Nasenspray
- Zuzahlungsbefreit: Nein
- Apothekenpflichtig: Ja
- Verschreibungspflichtig: Ja
- Gruppe: Rezeptpflichtige Medikamente
- Verfügbarer Inhalt:
Anwendungsgebiete
- Influenza-Vorbeugung (echte Virusgrippe) bei Kindern und Jugendlichen von 24 Monaten bis 18 Jahren
Dosierung und Anwendungshinweise
Kinder und Jugendliche von 2-18 Jahren 0,1 ml je Nasenloch 0,1 ml je Nasenloch unabhängig von der Tageszeit Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird einmalig angewendet. Die Behandlung sollte bei Kindern und Jugendlichen, die noch nie gegen Grippe geimpft wurden, nach einem Zeitraum von frühestens 4 Wochen wiederholt werden.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Allergie gegen Eier oder Eiprotein
- Schwerer allergischer Schock gegen Eier oder Eiprotein
- Klinische Immunschwäche
- Leukämie
- Vergrößerung der Lymphknoten (Lymphom)
- Symptomatische HIV-Infektion
- Zelluläre Abwehrschwäche
- Kortikosteroidbehandlung (hoch dosiert)
- Einnahme von Salicylaten
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Verminderter Appetit
- Kopfschmerzen
- Verstopfte Nase
- Muskelschmerzen
- Fieber
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Gesichtsödem
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Nasenbluten
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Zusammensetzung
Wirkstoff | Influenza-Ganzkeim-Impfstoff, nasal 2023/2024 | 4 x 107,0±0,5 FFU |
Wirkstoff | Influenza-Reassortante A/Norway/31694/2022-MEDI 369815 | + |
Wirkstoff | Influenza-Reassortante A/Norway/16606/2021-MEDI 355293 | + |
Wirkstoff | Influenza-Reassortante B/Austria/1359417/2021-MEDI 355292 | + |
Wirkstoff | Influenza-Reassortante B/Phuket/3073/2013-MEDI 306444 | + |
Hilfsstoff | Saccharose | + |
Hilfsstoff | Kaliummonohydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Kaliumdihydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Gelatine vom Schwein | + |
Hilfsstoff | Arginin hydrochlorid | + |
Hilfsstoff | Natriumhydrogen- L-glutamat-1-Wasser | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Hilfsstoff | Protein vom Huhn | + |
Hilfsstoff | Gentamicin | + |
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Das Arzneimittel ist ein Impfstoff und wird zur Vorbeugung gegen die echte Virusgrippe (Influenza) gegeben. Er enthält inaktivierte Grippe-Viren ohne krankmachende Eigenschaften. Nach Gabe des Impfstoffes bildet der Körper einen Schutz gegen diese Viren aus (sog. Antikörper).
Da sich die Grippeviren jedes Jahr etwas verändern, muss der Impfschutz jedes Jahr erneuert werden.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Antibiotikum Gentamicin!
- Vorsicht bei Allergie gegen Hühnereiweiß!
- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
Aufbewahrung
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
        - im Kühlschrank
        - vor Frost geschützt
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Wird das Arzneimittel bei Raumtemperatur aufbewahrt, darf es höchstens 12 Stunden verwendet werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.